Im Folgenden findet sich eine Liste aller Publikationen und Vorträge von author=Schöttle :
a) Monographien
disziplinär
interdisziplinär
transdisziplinär
b) Aufsätze in referierten Zeitschriften (bzw. Konferenzen!)
disziplinär
interdisziplinär
transdisziplinär
c) Aufsätze in nichtreferierten Zeitschriften
disziplinär
(2016) The Gender Gap in Political Online-Participation – New Chances and New Challenges for Social Equality, International Journal of Digital and Data Law 2, S. 119-128, url
interdisziplinär
(2017) DIID Monitor Online-Partizipation - Zum Stand von Online-Bürgerbeteiligung in den Kommunen Nordrhein-Westfalens, KommunalPraxis Wahlen 8(1), S. 30-34
transdisziplinär
(2017) DIID Monitor Online-Partizipation - Zum Stand von Online-Bürgerbeteiligung in den Kommunen Nordrhein-Westfalens, KommunalPraxis Wahlen 8(1), S. 30-34
d) Beiträge in Sammelbänden
disziplinär
(2017) Influencing Factors on E-Participation on Local Level - Who Participates Why?, CeDEM17: Proceedings of the International Conference for E-Democracy and Open Government 2017, Peter Parycek, Noella Edelmann (Hrsg.), S. 113-118
interdisziplinär
transdisziplinär
e) Beiträge in eigenen wissenschaftlichen Reihen
disziplinär
interdisziplinär
transdisziplinär
f) Beiträge in Fachverbandszeitschriften
disziplinär
interdisziplinär
(2016) Monitor Online-Partizipation: Ein Drittel aller Städte und Gemeinden in NRW setzt E-Partizipation ein, eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung, S. 1-5
transdisziplinär
(2016) Monitor Online-Partizipation: Ein Drittel aller Städte und Gemeinden in NRW setzt E-Partizipation ein, eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung, S. 1-5
Im Folgenden findet sich eine Liste aller rezensierten und eingeladenen Vorträge, die von am Kolleg beteiligten Personen (d.h. Professores, Kollegiatinnen und Kollegiaten, Koordinatoren) während der Förderung durch das Kolleg gehalten wurden.
National
disziplinär
interdisziplinär
(2016) Monitor Online-Partizipation NRW – Ergebnisse der Erhebung von Online-Bürgerbeteiligungsverfahren in den Kommunen Nordrhein-Westfalens, Symposium „Online-Partizipation“ 2016, Gelsenkirchen: NRW Fortschrittskolleg Online-Partizipation
transdisziplinär
(2016) Monitor Online-Partizipation NRW – Ergebnisse der Erhebung von Online-Bürgerbeteiligungsverfahren in den Kommunen Nordrhein-Westfalens, Symposium „Online-Partizipation“ 2016, Gelsenkirchen: NRW Fortschrittskolleg Online-Partizipation
(2016) Frauen, Männer und Online-Partizipation - Neue Chancen und Herausforderungen, Arbeitskreis "Dialog schafft Zukunft", Servicestelle für Beteiligung in NRW
(2015) Online-Partizipation, Motivations- und Erfolgsfaktoren aus Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer, 4. Jahrestreffen des Forschungsnetzwerkes Liquid Democracy
International
disziplinär
(2017) Motivating and Influencing Factors on E-Participation on Local Level - Who Participates why?, Workshop on New Participatory Spaces: Insights from state and social movement practices
(2017) Motivating and Influencing Factors on E-Participation on Local Level - Who Participates why?, IPSA CICOM 33
(2016) Role Models and Stereotypes in Germany from 1962 until today - Women, Household Chores and Employment. An Empirical Longitudinal Study, ISA International Forum of Sociology
(2016) Online-Participation among Social Groups - Men’s and Women’s Lack for Motivation?, IPSA, 24th World Congress of Political Science
(2016) Political Participation among Gender - Men's and Women's Lack for Motivation?, CIEG International Congress on Gender Studies
(2016) The Gender-Gap in Political Online-Participation, International Symposium on Citizen Participation and Collaboration in Promoting Open Government, Paris: Université Paris Panthéon Sorbonne